Was dich erwartet
Die verbale Entwicklungsdyspraxie stellt an LogopädInnen eine komplexe Herausforderung in der logopädischen Praxis dar. Sie ist eine komplexe Störung, die erhebliche Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung und Kommunikationsfähigkeiten von Betroffenen hat.
Durch eine ganzheitliche Betrachtung und die Anwendung verschiedener therapeutischer Ansätze kann eine frühzeitige logopädische Behandlung dazu beitragen, die sprachliche Entwicklung zu fördern und zu verbessern.
In diesem Seminar werden wir uns mit der verbalen Entwicklungsdyspraxie befassen, ihre Merkmale, Diagnoseverfahren, therapeutische Ansätze und den besonderen Schwierigkeiten, die sich in der logopädischen Praxis ergeben.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
24.05.2025, 09:00 - 16:15 Uh, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Dipl. Sprachheilpädagogin (Leibniz Universität Hannover), systemische Therapeutin/Beraterin (SG); langjährige interdisziplinäre Tätigkeit in einem SPZ, aktuell in eigenständiger Praxis, seit 2016 Lehrbeauftragte an der Hebammen- sowie Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover; Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und kindlichen Fütterstörungen bei Kindern und Jugendlichen