Was dich erwartet
Kindliche Fütterstörungen können eine große Herausforderung für Eltern und Betreuer darstellen. Interaktion und Kommunikation spielen immer eine entscheidende Rolle in einer für alle Seiten entspannten Essenssituation. Daher stellen Fütterstörungen im Säuglings-und Kleinkindalter oftmals eine große Belastung im Familiensystem dar.
Dieses Onlineseminar gibt Einblicke in die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei kindlichen Fütterstörungen sowie deren Einteilung und Symptome. Verschiedene Hilfsmittel in der Therapie sowie die Umfeldberatung werden darüber hinaus thematisiert.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
11.07.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Dipl. Sprachheilpädagogin (Leibniz Universität Hannover), systemische Therapeutin/Beraterin (SG); langjährige interdisziplinäre Tätigkeit in einem SPZ, aktuell in eigenständiger Praxis, seit 2016 Lehrbeauftragte an der Hebammen- sowie Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover; Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und kindlichen Fütterstörungen bei Kindern und Jugendlichen