Was dich erwartet
Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) oder phonologische Störung – lässt sich das immer so klar trennen? Oder handelt es sich oft um eine Mischung, bei der genaues Hinsehen entscheidend ist?
Die VED gilt für viele Therapeut:innen als besonders herausfordernd, während phonologische Störungen häufig greifbarer scheinen. Doch was tun, wenn kein Konzept für phonologische Störungen mehr greift? Wenn ein hartnäckiger Prozess sich einfach nicht überwinden lässt? Genau an diesen Punkten beginnt unser Seminar.
Gemeinsam beleuchten wir, wie Sie beide Störungsbilder differenzieren können und was es in der Praxis wirklich braucht. Ich stelle Ihnen mein bewährtes diagnostisches Vorgehen vor und zeige, wie ich verschiedene Therapieansätze sinnvoll kombiniere, um individuell zugeschnittene Lösungen zu finden.
Dieses Seminar ist für alle, die ihr Wissen vertiefen und Sicherheit in der Unterscheidung sowie Behandlung von VED und phonologischen Störungen gewinnen möchten. Bereit, neue Perspektiven zu entdecken?
Lernziele:
- Praktische Leitlinien zur Differenzierung von VED & phonologische Störungen
- Effektive Übungen und Ansätze für die Therapie
- Tipps zur differenzierten Behandlung von VED zu phonologische Störungen
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
10.07.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE
Kurzvita Dozent:in
Ich bin Daniel Borgert, Logopäde aus Bochum. Meine Berufung liegt in der Arbeit mit Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED) und Erwachsenen mit neurogenen Sprechstörungen wie Dysarthrie und Sprechapraxie.
Als Fachtherapeut für VED, neurogene Störungen und Stimme bringe ich fundierte Expertise und eine große Leidenschaft für Sprache und Kommunikation mit. Meine Mission: individuelle Lösungen, die echte Veränderungen ermöglichen.